Beschreibung
Das Internet ist ein Zusammenschluss verschiedener
Netze, die alle auf der Grundlage des Protokolls TCP/IP
basieren.
Linux ist das Internet-Betriebssystem par
Excellence. Die weltweite Koordination bei der Entwicklung ist nicht
ohne die Infrastruktur des Internets denkbar. Daher ist Linux optimal
auf das Internet abgestimmt.
Der bekannteste Service auf dem Internet ist das WWW (World Wide
Web). Von vielleicht noch grösserer Bedeutung ist aber der Austausch
von Emails, wo das Internet Verbindungen zu (fast) allen anderen
Netzwerken (FidoNet, UUCP, NewsNet) hat. Daneben gehören auch News,
Filetransfer via FTP, Telnet und Finger zu den traditionellen
Protokollen.
Bedürfnisse
- offene Standards
- günstiger weltweiter Datenaustausch
- distanzunabhängige Kosten
- VPN (Virtual Private Networks)
- Selbstorganisation des Netzes (bei Kabelunterbrüchen etc.)
Hardware
- Verschiedenste Technologien
- Glasfaser-Kabel
- Satelliten-Verbindungen
- Seekabel
- Dezidierte Austausch-Knoten (MAE-West, MAE-East, DC-IX)
Software
- Auflösung von Namen: DNS (einzige echte weltweit verteilte
Datenbank)
- Weiterleitung von Email im Internet: sendmail (die meisten
Emails im Internet werden mindestens einmal von sendmail weitergeleitet).
Entwicklungen
- IPng (IP Version 6)
- Resourcen-Reservierungsprotokoll
- Internet-Telefonie
Sourcen und weitere Informationen